Aus Fehlern lernt man am schnellsten!
Sieht toll aus!
Aus Fehlern lernt man am schnellsten!
Sieht toll aus!
Total gerne! Der Donnerstag passt mir deutlich besser.
Wow, seit einem halben Jahr ist hier nichts mehr passiert.
Nach langer Winterpause habe ich wieder angefangen, meinen Haufen graues Potential abzuarbeiten.
Um es für mich festzuhalten, schreibe ich meine Altlasten auf.
Angefangene Projekte:
Danach habe ich dann wieder Luft für Neues.
Ein Ausblick auf meine Tests mit Neon-Pigmenten und Lahmian Medium:
Schön geworden, toller Kontrast zur Rüstung!
Jo, guter Hinweis. Die Einschränkung hätte ich damals direkt schreiben können.
Aceton macht schon was mit PLA, zerstört aber eher die Oberfläche und macht den Druck kaputt.
Hier ist Essigsäureetyhlester / Ethylacetat besser geeignet.
Es gibt noch andere Chemikalien, aber da wird es dann schnell richtig toxisch.
Es gibt auch Methoden ohne Chemikalien, hier im Artikel kann man das zum Beispiel nachlesen:
Stichwort Schweineschmalz: Ich lackiere nur die Figuren von Spielsystemen, die ich auch mit nicht-Tabletop-Leuten spielen möchte.
Bei den Bildern bin ich mehr glücklicher Labrador als Kritiker.
Das wird endlich mal eine Platte, bei der sich Knockback so richtig lohnt.
Bin sehr gespannt, ob das Konzept aufgeht und das Spiel"brett" variabel genug spielbar sein wird.
Planst Du Modularität? Oder wird das ein Block?
Krippenfiguren als Statuen, das finde ich gut.
Danke!
Wenn Du sagst, dass die Figuren gestellt werden: wie war das bei der Kathedrale? Wurde dort das Material komplett zur Verfügung gestellt?
Toll, vielen Dank!
Stimmt, das Interesse ist da. Vielleicht kann ich mich dieses Jahr mal überwinden.
Toller Abschluss und Glückwunsch zu den Wertungen!
Hast Du Lust, noch ein paar Sätze zum Workshop zu schreiben? Wie läuft das ab, wie viele Teilnehmer, welches Vorwissen sollte man haben?
Freue mich auf Ende Dezember, wenn Du uns in den Saunaclub einlädst!
Bin auch gespannt auf Deine Ideen zur neuen Platte, Du hattest es ja schon mal angesprochen, die Idee ist genial! (Wo soll die nochmal stehen?)
Viel Erfolg
Wie Mantis sagt, Übung. Wenn erste Minis perfekt aussehen würden, wie könnte man sich dann steigern.
Jo, Acrylfarbe trocknet schnell. Die Idee mit dem Verdünnen und Aufsaugen ist richtig. Vielleicht kannst Du mehr Geschwindigkeit aufbauen, indem Du einen zweiten, sauberen Pinsel griffbereit hast?
Es kann ebenfalls helfen, die Reihenfolge der zu bemalenden Flächen zu planen. Ich arbeite mich meist von den tiefsten zu den höchsten Flächen vor, auch wenn das bei modernen GW-Modellen manchmal kaum möglich ist. (Augen male ich z. B. nie zuletzt.)
Das Ausbessern ist deutlich einfacher, wenn man mit "klassischen" Farben malt, nicht mit Kontrastfarben.
Aber zumindest kannst Du dann mit der Grundierung ausbessern, bevor Du die nächste Farbe aufträgst.
Jou, danke für die Erinnerung!
Ich bringe auch meinen Anhang mit.
Könnte Getränke beisteuern, je nachdem, was ihr gerne hättet.
Frisches (gekauftes) Baguette, mit Dips / Kräuterbutter?
Kontroverser Vorschlag: Zum Spielen könnte ich Hitster mitbringen. Ich finde das für eine schnelle Runde immer ganz witzig.
Bin jetzt vorgemerkt für die beiden kleinen Turniere im Februar und März, Geld bekommst Du zusammen mit dem Geld der 20-Jahre-Forum Feier.
Genau, mit Lahmian verdünnen. Gibt einen Sweet Spot bei dem es gut fließend und trotzdem deckend ist. Einfach mal austesten.
Aber generell: Je mehr glatte Fläche, desto schlimmer sieht es aus. Da kannste nicht viel machen, vielleicht lieber "normale" Farbe und dann Trockenbürsten.