Beiträge von Muhmak

    Man sollte auch bei dem "neuen" Resin vorsichtig sein - geruchsfrei ist nicht gleich geruchsfrei. Meiner Meinung nach riecht man es kaum, die Freundin riecht schon im Flur wenn ich den Drucker mal anhab - trotz "teurerem" "geruchsfreien" Resin und zwei Kohlefiltern.

    Und wie Rockhouse richtig sagt, spätestens wenn die Haube aufgeht und man wäscht/trocknet und nachher das Gerät reinigt stinkt es meist leider trotzdem. Eine Garage, Keller oder Abzugshaube im Bastelraum sind da definitiv immer noch zu empfehlen - aber ich bin gespannt wie sich das weiterentwickelt, das Resin ist ein Schritt nach vorn!

    Ist tatsächlich keine Battlesuit dieses Mal... nur ein Prototyp für ein Projekt, aber ich denke ihr seht schon worauf das ggf. hinausläuft... :D


    [Bild]


    Wie gesagt es ist frühes Prototypenstadium und ich muss noch einiges ausprobieren bzw. herausfinden, wie ich es ggf. in Serie erstellen könnte...


    Ich hab mal einen groben Prototypen entworfen - brauche aber mehr Infos zu den Details, wie breit die Flügel unten drunter sein sollen, was genau das hinten auf dem Kasten ist usw. - Alternativ mehr Zeichnungen, am besten Oben, Seite, Unten.

    Kann es vielleicht helfen, die MDF-Platte von beiden Seiten einzukleistern?

    Meine Küchenbretter öle ich auch immer von beiden Seiten gleichzeitig, auch wenn der Vergleich etwas hinkt.

    Man könnte ja Backpapier oder Folie darunter legen.

    Interessante Idee - das müsste ich mal ausprobieren!

    Ah, danke!


    Bei BMC bin ich schon regelmäßiger Besucher, irgendwo steht hier auch noch ein Glas mit seinem Washing-Rezept rum. ^^


    Ich kupfer mir gerne was aus Deinen Beschreibungen ab und experimentiere mal etwas damit.

    Ich habe das wichtigste vergessen.

    Nach dem Styrodur zusammenkleben:

    "Die Ritzen zwischen den Styrodurplatten habe ich mit feiner Spachtelmasse aus dem Baumarkt geschlossen und den Rest zwecks Textur auf über die Seiten des Felsen geschmiert - so bleibt das ganze ein flüssiger Übergang und sieht realistischer aus. Gleiches kann man auch gut an der oberen Fläche machen."


    Ich bin gespannt auf dein Ergebnis!

    Vielen Dank fürs Feedback!


    Ich hab' tatsächlich bereits den "Steinebox"-Trick angewandt - vermutlich zu voll befüllt oder zu ungeduldig beim Rütteln gewesen - werde da nachträglich nochmal mit etwas Alufolie drüber gehen, um etwas mehr Textur und Abnutzung zu verschaffen.


    Zum Tutorial:

    Die Felsen sind eigentlich relativ einfach, die habe ich als Anfänger als 5. oder 6. Geländestück gebaut. Styrodur auf MDF-Base (damit habe ich noch etwas Probleme, MDF zieht sich mit dem Holzleim immer hoch), dann Styrodur so zuschneiden, wie man die Felsen gern von der Form hätte. Für die Böschung / kleineren Steine ebenfalls zuerst Styrodur als Ausgangsbasis.

    Die Ritzen zwischen den Styrodurplatten habe ich mit feiner Spachtelmasse aus dem Baumarkt geschlossen und den Rest zwecks Textur auf über die Seiten des Felsen geschmiert - so bleibt das ganze ein flüssiger Übergang und sieht realistischer aus. Gleiches kann man auch gut an der oberen Fläche machen.

    Um dem ganzen Textur zu geben und die Steine unten zu Formen habe ich Holzleim und Küchenrolle gemischt und zur Texturierung verwendet.

    Hier kann man nach belieben noch Steine, Sand, ... ergänzen, wenn man das möchte. Ich habe die kleinen Steinchen nachträglich mit Holzleim aufgetragen, dann hat man mehr Kontrolle darüber.


    Das ganze habe ich dann mit einer Mischund aus "Mod Podge" und schwarzer Farbe, gemischt mit etwas Wasser, versiegelt (Tipp von BlackMagicCraft auf Youtube!), ich nehme an Holzleim statt dem teuren Zeug würde es hier auch tun. So hat man Versiegelung der Oberflächen, Kleber und Schattierung in einem. Das ganze bewahre ich in einem kleinen Glas auf, dann muss man nicht immer neu mischen.


    Zuletzt wird das ganze bemalt (hierzu die billigen Acrylfarben aus dem Malgeschäft in großen Tuben nehmen, nicht die teuren Farben für die Miniaturen!) und Gras drübergestreut (leider habe ich noch kein Gerät zur statischen Begrünung, deswegen liegt das Gras) und nach Belieben noch Gras-Tufts o.ä. ergänzen.


    Als Tipps kann ich sehr Black Magic Craft und Tabletop Lenny empfehlen, da hab ich viel davon her :)

    MDF dachte ich mir schon - ich habe immer das Problem, dass es sich an den Ecken hochzieht, wenn ich Styrodur mit Holzleim damit verklebe. Hast du da Empfehlungen?

    Habs schon mit Klemmen versucht, Bücher zum Pressen, ... aber dann hat es sich nachträglich hochgezogen.

    Hallo zusammen,

    um die Bemalforums-Kategorie nicht zu sprengen, gibt es hier einen kleinen Ausblick auf meine Geländebauarbeiten, mit Bitte um Verbesserungsvorschläge und Kritik!


    Ruine:


    Fels 1:


    Fels 2:


    Anbei ein Ausblick auf mein aktuelles Projekt:

    Letzter Post 20.01.2021.. Das ist.. ein Jahr her?! Hups.


    Anbei also mal ein kleines Update, was ich Figuren-technisch aktuell so treibe.

    Ich habe mittlerweile die fast alle untamed Beasts zu Warcry bemalt, einen kleinen Trupp Rohan für Herr der Ringe und zuletzt habe ich einige Runden Frostgrave ausprobiert - sehr interessantes Spiel!

    Da bei einem zwischenzeitlichen Rechnertod einige Bilder verloren gegangen sind, gibt es anbei nur ein flottes Bild der Frostgravetruppe. Der Magier braucht noch Farbe.



    20220204_16105780ky0.jpg


    Nachdem es letztes Mal einiges an Kritik für meine Blitzbowlfelsen gehagelt hat, habe ich mich auch da etwas geübt. Die Resultate gibt es im Geländebauforum, um die Kategorie nicht zu sprengen.


    Wie immer gibt es abschließend einen Ausblick auf aktuelle Projekte.

    In der Post gab es Anfang der Woche den Mars 2 Pro. Die ersten Testobjekte können sich doch durchaus sehen lassen, wie ich finde!

    (Greenstuff ist WIP!)


    20220204_161414tpjrp.jpg 20220204_161450c8jdw.jpg 20220204_161534a4jeg.jpg 20220204_161612xgkz2.jpg 20220204_161705b8krw.jpg