Beiträge von EkuzTheTrenchrat

    Hi,

    In Köln wird am 15.05 ein Turnier für Turnierneulinge stattfinden. Wer also Lust hat mal was Turnierluft zu schnuppern, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen!


    Was dass Turnier so Einsteigerfreundlich macht?

    Wir werden eine hohe Dichte an Judges bereitstellen, es wird ein wenig extra Zeit geben für Spielvor- und Nachbereitung geben und es wird im Vorfeld ein Leitfaden an alle Teilnehmer versendet.


    Die Plätze sind leider recht beschränkt, also schnell anmelden! ✌🏻


    https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=29351


    Lg

    Basti



    Herzlich Willkommen zu meinem ersten Tutorial!

    In meinem Armeeaufbau Necrons der Nachttürkisen Fast Paint Gruft kam die Frage auf wie ich mit Pigmentpulvern die Bases gestalte. Da lass ich mich doch nicht lumpen euch dieses Hexenwerk mal näher zu bringen!


    Vorweg: Ich werde hier zwei Methoden beschreiben, beide haben ihren Sinn und Einsatzbereich und sind abgesehen vom Aufwand der Materialbeschaffung Kinderleicht und mit großer Wirkung.


    Basics:


    Pigmentpulver ist Farbe ohne Bindemittel, man muss sie nach (oder auch vor) dem Auftragen binden. Für Vitrinenmodelle reicht es sie vllt festzureiben oder mit Terpentinersatz zu fixieren, für Spielfiguren reicht das nicht.

    Am besten bindet man die Pigmente mit etwas dass wir eh für unsere Figuren nehmen, nämlich ein Acrylbindemittel auf Wasserbasis oder "Klarlack aus der Dose". Aufgetragen wird das ganze dann mit dem Pinsel, der Airbrush oder mit einer Pipette, je nach gewünschtem Effekt.

    Für den flächigen, dicken Auftrag eignet sich am besten die Kombination aus Pipette und Pinsel.

    Ich hab was den Fixer angeht viel rumprobiert und bin mit dem GSW Pigment Fixer recht zufrieden. Am Ende geht aber auch Lahmian Medium oder anderer Mattlack, jeder hat da ja so seinen Liebling..

    Ich verdünne den GSW Fixer mit Wasser. 60Wasser zu 40Fixer.


    Methode 1: Das ganze Base



    Material:

    Pigmentpulver

    alter Pinsel

    Pigmentfixer


    In meinem Fall hab ich das Base in der Vorarbeit mit Kokoserde und Holzleim gestaltet um eine natürliche Struktur zu erzeugen.

    (Kokoserde? Ja genau! -dieses Zeug dass es als Block gibt der in Wasser aufquillt. Allerdings hab ich mit nem alten Brotmesser was abgeschabt statt den ganzen Block aufzuweichen.)

    Dann wurde das ganze schwarz grundiert und es konnte ans Eingemachte gehen.


    1. Mit einem trockenen Pinsel wird das dunklere Pigment auf dem Base aufgetragen und "festgetupft".

    2. Das hellere Pigment wird grob aufgetragen

    3. Mit einer Pipette wird verdünnter Pigmentfixer aufgetragen um die Kapillarwirkung zu nutzen

    4. Mit dem Pinsel wird durch tupfen der Fixer vorsichtig verteilt. Wichtig ist zu tupfen um die verschiedenen Pigmente nicht zu sehr zu vermischen


    Das ganze muss ein paar Stunden trocknen (über Nacht), nach dem trocknen sind die Pigmente wieder Ultramatt, so oder anders kann das ganze dann nach der abschließenden Basegestaltung aussehen:




    Methode 2: Staub


    Statt das ganze Base zu gestalten wird mit dem Pigmentpulver trockengebürstet. Es ist wichtig hier etwas "zuviel" aufzutragen, da hierbei die Pigmente anders fixiert werden und einiges verloren geht.

    Hierfür hab ich noch kein Bildtutorial, werde aber bei nächster Gelegenheit eins nachreichen.

    Die Pigmente habe ich bei dieser Methode mit Mattlack Spray (Bspw. Citadel Munitorium Varnish) fixiert.

    Bloß nicht voll draufhalten!!! -Nur ganz leicht einnebeln, ihr werdet sehen, dass trotzdem jede Menge vom Pigment verschwindet.


    Das kann dann zum Beispiel so aussehen:




    Bei weiteren Fragen bin ich euch gern behilflich und bezüglich der Risiken und Nebenwirkungen fragt ihr am besten einen Painboy oder Apothecary..

    Kleines Non-Photoshoot Update:

    Ich hab noch einen Mancer, 5 Kitbash Flayed Ones, einen Reanimator und 12 weitere Scarabs bemalt.
    Bei den Scarabs und den Flayed Ones fehlen noch die Bases, aber mein Klarlackspray ist leer und ohne ist es ne Sauerei im Schrank dank der trockenen Pigmente..


    74d8166d-ca8a-4dc9-8jcktj.jpeg

    Gefallen mir bis auf den Schnee super! Die Nachbearbeitung hätte ich mir gespart... schaden tut es aber nicht. Tolles FP-Projekt!

    Was gefällt dir am Schnee nicht? Die Umsetzung oder der Schnee?

    Ja.. notwendig war es nicht, aber im Gesamtbild macht es zumindest auf Fotos was her. Aufm Tisch ist es Wumpe, die haben so ne ungesunde Haltung, dass sieht man eh nicht 🙄

    Wie ein weiser Mann eins sagte:

    Zitat

    der beste Zeitpunkt dafür ist nämlich kurz vor Fertigstellung eines anderen Projekts :hammer:


    Ich hab ne neue Armee begonnen!

    Ich bin günstig zwei mal an die Indomitus Necrons gekommen und hatte Lust auf Speedpaint! :bang:


    Hier möchte ich den Aufbau dokumentieren.

    Samstag und Sonntag hab ich dann ein kleines Patroldetachment fertig bemalt, jetzt brauch ich erstmal ne Alternative zum Chaos Black und dann geht es auch schon weiter..


    genug der Worte, Bilder!


    72f70bae-065a-49c7-aevjbz.jpeg


    bb8580f3-717f-4425-9k8jfm.jpeg


    6eeb8a70-1ab7-4364-a4rjdh.jpeg


    126b9f2e-8d4b-49a3-anvkge.jpeg


    Gruppenbild


    fc99fca7-e4fb-47f4-brmkhg.jpeg

    Aktuell bemalt:

    Overlord

    2 Cryptothralls

    10 Krieger

    9 Scarabs


    aktuell ist noch Irgendein-Mancer in Bemalung und dann stehen erstmal n Haufen Krieger auf der Liste.. ach und die Blood Angels gibt es ja auch noch :wayne:


    Kritik und Anmerkungen sind natürlich gern gesehen!!


    lg

    Basti

    Glückwunsch zur Fertigstellung!
    ab nächster Woche ist bei uns wieder Notbetreuung angesagt.. da hab ich wieder jeder zweiten Tag frei und wir können uns wenn du magst dem Gelände widmen 👌🏻

    Mir gefällt das Farbschema der Eldar sehr gut!

    Allerdings find ich persönlich immer schwierig ein Modell zu betrachten, wenn das Base nicht gemacht ist. Wenn du kein Bock da drauf hast, dann würde ich dir empfehlen, dass du die Bases ordentlich schwarz malst, dadurch sieht das Modell viel sauberer und “Fertig” aus.


    lg