Beiträge von Mordian LVII

    Letzte Woche habe ich mich mit Neo getroffen, und seine Schwarmflotte ist gegen meine Emperor's Children angetreten. Es war mein erstes 40k-Spiel seit knapp 1,5 Jahren (November '23), und logischerweise mein erstes Spiel mit dem neuen Codex Emperor's Children. Wir haben daher erstmal nur 1500 Punkte gespielt.


    Leider waren noch keine der neuen, sehr coolen Modelle dabei, aber auch die alten Figuren hatten ihre Freude daran, den neuen Codex auszuprobieren. Und sie sind ja auch noch ganz ansehnlich...


    Neo hat in den letzten eineinhalb Jahren große Fortschritte gemacht. Als wir das letzte mal spielten, war er noch Anfänger und fuhr mit einer größtenteils unbemalten Tyranidenarmee auf. Nun hat sich seine graue Horde in eine wunderschöne Splitterflotte der Hivefleet Kraken gewandelt und auch spielerisch ist er vom blutigen Anfänger zum abgebrühten Turnierveteranen geworden. Der Schüler wird zum Meister und so.


    Wir spielten die Pariah-Mission Take and Hold mit den L-förmigen Aufstellungszonen.




    Sowohl Tyraniden als auch Emperor's Children können mit vielen Infiltratoren und Scouts aufwarten, daher ist auch das Niemandsland von Anfang an heiß umkämpft.


    Und bald schon ging es zur Sache, als Noise Marines mit Knight-Unterstützung ein paar Tyranidenkrieger aus dem Weg räumten.


    Der Deathleaper konnte einen Chaos Sorcerer killen, während die ihn begleitenden Noise Marines vom Schwarm überrannt wurden. Mit etwas Beschuss und dem Granatenstratagem konnten die Tormentors (Boltermarines) den Deathleaper töten und sich eines Gantentrupps entledigen, doch da lauerte auch noch ein Neurolictor direkt dahinter.


    Einer meiner Knights wurde irgendwann relativ sang- und klanglos vom Hive Tyrant abgeschossen, der andere schaffte es, die Exocrine mit Beschuss und Nahkampf auf 1W runterzubringen (hätte ich mal ans Tank Shock Stratagem gedacht...). Die Zoanthropes mit dem Neurolictor bildeten eine permanente Bedrohung.



    Terminatoren und der Dämonenprinz teleportierten in die gegnerische Deployment Zone und räumten dort gut auf, konnten aber am Ende nicht schnell genug Schaden machen, weil sie sich in den Gargoyles und Tyranidenkriegern verhedderten, die den Aufstellungsraum bewachten. Dadurch konnten insbesondere die Zoanthropes mit dem Neurotyranten zu lange unbehelligt bleiben.

    Der Broodlord und seine Genestealer konnten sich bis in meine Aufstellungszone vorarbeiten und dort mit den letzten Infractors (Nahkampfmarines) kurzen Prozess machen, die mein Home Base bewachten.


    Um seine 1LP-Exocrine zu töten (was den Emperor's Children wichtige Secondary-Punktegebracht hätte), plante ich, mit dem Chaos Rhino einen Tankshock durchzuführen. Doch ein klug ausgelöster Shadow of the Warp sorgte dafür, dass das Rhino battleshocked wurde und das Stratagem nicht einsetzen konnte.


    Während es in den ersten drei Runden sehr ausgeglichen war und spannend blieb, übernahmen die Tyraniden zum Ende hin die zahlenmäßige Oberhand, während die Emperor's Children immer weniger wurden. In den letzten 2 Runden haben die Xenos dann noch mächtig gepunktet, während die Marines kaum noch punkteten.


    Endstand war dann ein doch sehr deutlicher Sieg für die Tyraniden mit 90:66.


    Es war ein großartiger und spaßiger Wiedereinstieg. Danke für das Spiel :thumbup::thumbup:

    Ich war heute zum ersten mal nach langer Zeit wieder Tabletop spielen und habe den Warcry-Stammtisch im Geek Haven besucht.


    Es waren insgesamt 6 Leute zum Warcry spielen da. An einem Nebentisch hat Neo noch 40k gespielt, war auch nett dich wiederzutreffen :D Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Warcry-Spieler es dann doch gibt, denn alle 5 Mitspieler waren für mich neue Bekanntschaften und ich freue mich sehr, dass es so viele Interessierte gib.


    Die Spiele waren auch hervorragend. Ich bin mit den Unmade und Mindstealer Sphinx angetreten, die erst gegen die Ironjaw Orkz und dann gegen die Jade Obelisk kämpfen durften. Am Ende bin ich mit einem 1:1 nach Hause gegangen.



    Hi, ich bin der Meinung, du musst am Ende selbst entscheiden, ob du diese Punkte "einforderst" oder drauf verzichtest. Findest du, du hast die 10 Punkte verdient oder nicht? Die Bonuspunkte sind ja keine Bestrafung fürs Nicht-Bemalen, sondern eine Belohnung fürs Fertigbemalen. Und das ist am Ende ja dein eigenes Urteil als Besitzer der Armee, ob du der Meinung bist, diese Belohnung verdient zu haben oder nicht.

    Ich glaube die Suche nach 3-Spieler-Regeln, die so fair und gebalanced sind wie 1vs1 Turniergames ist die Suche nach dem heiligen Gral und führt nur zu Frustration.


    Ich hab die Tage mal aus Nostalgie in meinen 8th edition pdfs geschmökert und bin in auf ein sehr witziges 3-Spieler-Szenario gestoßen. 2 Spieler mit je 2000 Punkten spielen gegeneinander, und Spieler A versucht den Warlord von Spieler B zu killen. Dann in der 3. Runde kommt Spieler C als Assassin mit einer 1000 Punkte Armee von der Flanke reingegrätscht und darf versuchen, den Sieg noch zu stehlen. Das wars, einer versucht seinen Warlord in Sicherheit zu bringen, die 2 anderen konkurrieren darum ihn abzumurksen. Es gibt extra Stratagems für dieses Szenario um den Warlord zu schützen bzw. zu killen für die 3 verschiedenen Spieler. Jeder Spieler hat also eine unterschiedliche Aufgabe, es gibt keine objective marker oder victory points Zählung. Entweder der Dude stirbt oder er entkommt. Das ist halt Beer-and-pretzel-Gaming in Reinkultur und erinnert eher an Warcry oder Necromunda. Wenn man sich darauf einlassen kann ist das spaßiger und entspannter als die frustrierende Suche nach gebalancten 3er-Regeln. Und vielleicht mal eine nette Abwechslung vom halte-1-halte-2-halte-mehr Einheitsbrei der 9. und 10. Edition (no offence ;) )


    Ich kann das gerne mal raussuchen. Man kann dann schauen, ob man das einfach 1:1 in die 10. Edition übertragen kann bzw. inwiefern man das modifizieren muss. Man kann es mal testen und schauen wie es ankommt. Außerdem ist das eine elegante Lösung um jemanden zu integrieren der noch keine 2000 Punkte hat ohne dass die anderen sich „downgraden“ müssen. Und für Leute, die zu spät kommen :D

    Heute Abend ist es soweit. 8 Dudes, mit noch mehr Warbands, treffen sich im Geek Haven zu Warcry. Der Name dieses Thread könnte nicht passender sein. Mordian LVII hoffentlich kannst du bald wieder mit metzeln :)

    Ich freue mich auch schon aufs Tabletop-Metzeln in all seinen Formen! Bis dahin genieße ich aber noch ein paar Monate die Äquator-Sonne hier.


    Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe hier ein paar Bilder und Spielberichte zu sehen zu kriegen :ok:

    Hatte das aus der Erinnerung geschrieben und nicht extra nachgeguckt. Dachte wenn für den einen ein offizielles Farbschema wählst, dann vielleicht auch für den anderen, und da war Soul Drinkers mein erster Tipp. Mentor Legion entspricht der Vorgabe exakt, inklusive Adlerkopf.

    Alles geil! Der Fischmensch mega! Welcher Disgner?

    Stephen May, jüngerer Designer. Hier ist seine Webseite:


    https://deadearthminiatures.myshopify.com/


    Bisher sehr übersichtliche Auswahl, aber schöne Modelle für Necromunda. Ratskins 8o



    Super Figuren!!! Gute Reise dir! Schon entschieden, welche mini dich als Maskottchen begleitet?

    Die Wahl fiel auf einen sehr alten taktischen Marine auf 25er Base. Passt perfekt in eine Filmdose:D

    Hier ist noch ein letztes Update fällig, bevor ich für einige Zeit nicht mehr zum Malen komme. In den letzten Monaten habe ich leider nur mäßig viel bemalt, so dass meine Ergebnisse sehr überschaubar sind.


    Für meine Praetors of Orpheus habe ich Ende letztes Jahr noch einen Apothecary Biologis gemalt:


    Für Necromunda habe ich zwei Modelle von Dead Earth Miniatures (ex-GW Designer der sich selbstständig gemacht hat) bemalt, einen Piscean und einen Scharfschützen (Bounty Hunter). Viel Contrast-Farben benutzt. Und natürlich viele gelb-schwarze Warnstreifen:


    Ansonsten habe ich mich auf meine langsam wachsende 30k Emperor's Children Armee konzentriert und konnte 20 Marines, einen Legion Champion (kitbash) und Captain Lucius fertig malen. Der Meltatrupp rechts hat White Scars Helme, weil die cool aussehen:

    Ich freue mich auf deinen Laden! Ich wohne wirklich direkt um die Ecke, keine 3 Gehminuten entfernt. Leider passt es vom Timing nicht so gut, denn ich bin leider von Berufs wegen bald für mehrere Monate weg und dann erst Ende des Jahres wieder da. Falls du rechtzeitig eröffnest, schaue ich gerne nochmal vorbei, damit man sich zumindest schonmal gesehen und kennen gelernt hat, ansonsten halt am Ende des Jahres! :)

    War ein toller Hobbyabend. Viel gequatscht, gelacht und gespielt. So muss Hobbyzeit sein!


    Diesmal besonderer Dank an David für das tolle Einführungsspiel Gaslands mit sehr verständlicher Erläuterung. Ich bin von Gaslands begeistert, obwohl ich es beenden wollte, nachdem ich gar nicht angefangen hatte - immerhin war etwas gebaut. Und jetzt: Schablonen und Würfel sind bestellt. Die ersten Autos waren ja schon fertig.


    Ein Ende mit dem gleichzeitigen Abgang der beiden Cars durch Beschuss und Explosion war das Tüpfelchen auf dem i.

    Ja, das war ein sehr spaßiges Spiel mit großartigem Ende!


    Ein paar Fotos habe ich auch gemacht:




    Hi Jan,


    ich wäre als Beueler auch an mehr Infos interessiert. Ich denke du darfst durchaus ein neues Thema eröffnen in dem du dich, deinen Laden und deine Idee kurz vorstellst, ohne dass dies gegen irgendwelche Richtlinien verstößt.

    Hi Artjom, ja dann lass uns doch Gaslands spielen! Ist bei mir auch schon länger her, aber iIch werde vor heute abend nochmal die Regeln durchlesen und dann werden wir es schon irgendwie schaffen. Ich schlage vor, ein 50-Punkte Spiel?


    Mantis ist dafür noch ein Tisch verfügbar?