ich war heute da, deutlich mehr raum als letztes jahr. dadurch aber auch was verwinkelt - keine idee ob ich alles gesehen habe.
Beiträge von Mirdas
-
-
die idee mit dem wappen hebt die figuren nochmal auf ein anderes level!
-
oh ha... ich habe den ganzen plastik berg der warhammer conquest serie gerade erst verstaut und werde wohl in jahren erst alles gebaut/bemalt haben.
-
Ich warte auch noch auf eine Info wann die Drukhari/Sisters Box geliefert wird. Bestellt habe ich die bei Aussenposten Tabletop.
... und es hat was gedauert bis ich mit Boco was anfangen konnte.
-
die alten nurgling schwärme sind echt spitze!
-
-
schonmal ein guter Anfang!
Ich habe bisher immerhin schonmal das Armeebuch für die Zwerge bekommen.
-
Ich habe zwar keine passenden Figuren (ganz zu schweigen von einer kompletten Armee) mehr, aber im Keller müssten noch ein paar Bücher der 6. Edition rumliegen.
Zwerge und/oder Untote/Vampire/Khemri (irgendwas mit Skeletten halt!
) würden mich interessieren.
nachtrag: es war doch weniger im keller zu finden als gedacht
-
richtig nostalgisch!
sehr schön geworden!
-
bei der Karte habe ich auch direkt an ein PC Spiel gedacht.
-
und die beta hat angefangen
-
Zu den Fotos:
Das erste Foto zeigt die Knights mit LED (die Modelle sind nur gesteckt, deshalb sehen sie etwas wackelig aus). Ich wollte zunächst das volle Programm bei Conrad Electronic holen. Habe mich dann aber für die preisgünstigere Alternative von Ebay entschieden.
https://www.ebay.de/itm/10-Min…0641a1:g:p6UAAOSw4tJeOb71
...+ eine Packung Schrumpfschlauch = unter 20€ für die ganze Armee. Die Ketten wurde auf 7 LEDs für die großen Modelle und auf 3 LEDs und eine Batterie für die "kleinen" Arminger gekürzt. Den Batteriekasten habe ich zerlegt. Den Schalter etwas "extrahiert". Batterie und Kontakte wurden professionell mit Klebeband zusammengefügt. Schäden oder "Lötstellen" wurden mit Schrumpfschlauch bearbeitet. Die großen Knights leuchten an der Brust, den Augen und unter den Armen. Eine LED ist als Ersatz dabei. Die Arminger leuchten im Auge und unter den Armen. Die Technik verbirgt sich zu 100% im Korpus. Der Schalter befindet sich im hinteren Teil. Fotos folgen bei Gelegenheit
die Idee gefällt mir richtig gut! ich habe bisher nur einen grösseren knight (canis rex) gebaut und leider an sowas wie magnetisieren und mit effekten versehen nicht gedacht. ich bin schon auf die fertige knight armee gespannt!
-
das wäre die zweite möglichkeit gewesen.
ich habs noch nie gespielt - es sah mir von den bildern her nur nicht nach dungeon crawler aus.
-
Moin,
du meinst das spiel von modiphius? https://www.modiphius.com/fallout.html (das kommt zumindest am ehesten einem dungeon crawler gleich).
das habe ich hier im regal stehen, aber erst ein paar test-spiele im solo/coop modus gemacht.
mein fazit wäre:
- das spiel läuft angenehm flüssig
- das setting (fallout) ist gut getroffen und die details im spiel sind der hammer
- die modelle sind ebenfalls gut getroffen, die resin modelle super und selbst die plastik modelle aus der starter box waren in ordnung.
- die KI im solo/coop modus ist recht gut, man muss nur vereinzelt eingreifen
- die anzahl an tokens war am anfang echt verwirrend und das wurde nur langsam besser bei mir
-
Hallo Zusammen,
da "The Elder Scrolls - Call to Arms" wohl im April rauskommt wollte ich mal fragen ob einer von euch ebenfalls mit dem Spiel startet?
Grüsse
Dirk
-
ein Mordheimkeller ist natürlich schick!
-
ich hätte evtl auch lust, die Modelle sehen schick aus. würde aber auch die Regeln abwarten.
-
danke für den bericht!
die x-wing sachen haben die wirklich raus gehauen - ich hatte leider bereitschaft und konnte nicht hin.
-
sieht gut aus! die led's sind auch nochmal ein schickes addon!
-
BF lohnt sich - finde ich - schon alleine für die Miniaturen... und man bekommt noch einen netten dungeon crawler dazu.
aber AI ist schon wirklich ein anderes spiel. ich habe mir mal die Grundbox bestellt - falls sich hier doch noch einer mit interesse daran findet - einfach melden