Achilleos' Adepta Sororitas

  • Moin!


    Nach ~15 Jahren wieder mit 40k anzufangen brachte sogleich auch ein paar Herausforderungen mit sich. Ich wollte euch hier ein bisschen meinen Fortschritt zeigen.

    Noch mache ich viele Fehler und muss auch meine Arbeitsabläufe etwas optimieren. Aber für meine ersten Modelle bin ich schon sehr zufrieden und verspüre umso mehr Motivation weiter zu machen! :D


    Adepta Sororitas - Dominion Trupp 1



    Achja, ich habe mir meinen eigenen Ordo Minoris entworfen: Orden der Sengenden Läuterung

    Daher auch der Umbau mit den Fackeln. :)


  • Für einen Wiedereinstieg super gut. Mein malen würde nach 15 Jahren Pause garantiert nicht so aussehen. Mega!!! Good Job

    “It would seem that you have no useful skill or talent whatsoever," he said. "Have you thought of going into teaching?”

  • Wollte mal ein kleines Update abfeuern:


    retributor-wip-webp.304533


    Mein Retributor-Trupp, noch WIP.

    Werde die schweren Mädels aber überwiegend als Auswechselspieler für die schweren Waffen der SoB Trupps nutzen.


    P.S.: Man beachte die niedlichen Zündflämmchen des schweren Flammenwerfers. ;)

  • So, der erste Trupp Retributoren ist auch fertig. Aber ich plane bisher nicht wirklich sie als solche einzusetzen, sondern eher als Auswechselschwestern für die Schwere Waffen Optionen meiner regulären SoB Trupps; daher auch ohne die beiden dazugehörigen Cherubim. Die Sister superior wird als alternatives Modell ebenso eine SoB Einheit führen und damit für mehr Abwechslung unter den Modellen sorgen. :)



    Der Schwere Flammenwerfer hat für Stylepunkte kleine Zündflämmchen bekommen:


    Der Schwere Bolter hat kleingeknipste 1mm Messingröhrchen als Patronenhülsen-Deko bekommen:


    Und zu guter Letzt, einfach nur Blödsinn-Details der Superior:


    Ich hab noch viel zu lernen, aber ich mache Fortschritte. :D

  • Hey hey, ich schon wieder...


    Ich habe nun auch mein erstes HQ Modell fertiggestellt: Eine Palatine

    Ich habe mich diesmal wieder an ein paar Anfänger-Techniken getraut. Z.b. den Umhang modifizieren und mit Milliput teilmodellieren.

    Etwas OSL von der Base aus, nachdem ich bewusst darauf verzichte es von den Fackeln auf den Rückenmodulen zu machen, weil das sonst die kleinen, filigranen Modelle in meinen Augen überladen würde (und ich kein Bock habe das bei ALLEN zu machen).


    Naja, seht selbst:


        


         

  • Der Orden wächst zügig - und mehr Schwestern schließen sich dem heiligen Kreuzzug an!


    Sisters of Battle Trupp - mit Custom Simulacrum Imperialis Umbau und einem Custom Cherubim mit der taktischen Air-drop Bibel. :D


    Hier noch kleine Details:





    ABER das war noch nicht alles - nebenbei habe ich mir auch eine Imaginifer gekitbashed, weil ich kein Fan vom Marmor am Stock bin, hat sie nun einen zum Lore meines Ordo Minoris passendes Banner bekommen:





    Ich hoffe meine Mädels gefallen. :D

    Ich denke es wird an der Zeit ein Fahrzeug anzugehen... mal sehen was wir in der Wunderkiste haben... oh, ein Immolator~

  • So, habe mein erstes Fahrzeug fertig:


          


          


    War zugleich auch das erste Mal, dass ich Basecoats und Highlights mit Airbrush gemacht habe.

    Und der erste Versuch mit Streaking Grime zu arbeiten.


    Ich habe einige Fehler gemacht - aber wieder viel gelernt! Beim nächsten Mal wird es noch besser! :D

  • Doch, doch... gefällt mir als alternative Fly-/Jumpbases für meine Seraphim weitaus besser, als die von GW:


    jumpbases.webpRazorback · 01. Juli 2025 um 22:58


    • Untere Hälfte mit Rot bemalt.
    • Airbrush mit fluoreszierenden Farben (orange und gelb) der oberen Hälfte.
    • Hartes Drybrushing mit Anthrazit des unteren Drittels.
    • Weiches Drybrushing mit Grau als Highlight.

    Sicherlich verbesserbar - aber ich bin erstmal zufrieden. :-)

  • Sehen cool aus, nur eine physikalische Anmerkung, hatte ich mir beim Feuermalen mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Man ist ja beim Highlight gewohnt über das Dunklere immer heller zu werden, witzigerweise ist es beim Feuer genau umgekehrt: die Glut ist hell und nach außen wird es immer dunkler: Funfact!:drache:

  • @

    Sehen cool aus, nur eine physikalische Anmerkung, hatte ich mir beim Feuermalen mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Man ist ja beim Highlight gewohnt über das Dunklere immer heller zu werden, witzigerweise ist es beim Feuer genau umgekehrt: die Glut ist hell und nach außen wird es immer dunkler: Funfact!:drache:

    Also, falls du die letzten Bases meinst, dann liegt das aber daran weil da oben ja noch die Sprungdüsen draufkommen.