Patricks Malstube

  • Ende Oktober bin ich nach langer Abwesenheit wieder in 40k eingestiegen. Einer der wichtigsten Aspekte ist natürlich das Bemalen der Minis, etwas vor dem ich großen Respekt habe. Meine damaligen Bemalversuche waren größtenteils echt nicht der Knaller. Aber gut, ein Neuanfang, diesmal mit Tyraniden. Ein Farbschema hatte ich mir recht schnell überlegt und auch die Base Gestaltung stand früh fest.


    Was war mein Plan? Simpel, aber effektiv. Glücklicherweise sind Tyraniden relativ dankbar zu bemalen und zu viel "bling bling" steht den süßen Käfern meiner Meinung nach nicht.


    Und nun, einen Monat später, kurz vor dem Anfängerturnier im GeekHaven, kann ich euch mit Stolz meine ersten ca. 1000 bemalten Punkte präsentieren (Achtung leichter Bilder Spam in 2 Posts^^):


    Zunächst stellvertretend einer von 20 Termaganten. Mit denen habe ich gestartet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam ich doch ganz gut rein und das Malen lief immer flüssiger. Auf große Highlights (Augen, Magazin) habe ich bewusst verzichtet. Es sind Standard Ganten und bei 20 Stück aufwändige Highlights zu setzten war mir tatsächlich zu aufwändig und erschien mir unnötige Zeitverschwendung.


    Mein Winged Alpha: dort direkt einen Fehler bei der Base gemacht. Bei den anderen Modellen hat auch der Sand weißen Primer spendiert bekommen, hier nicht. Leider ist das hier durchs Weglassen viel zu dunkel geraten. Dafür gefällt mir, wie mir die Flügel gelungen sind :)


    Die Zoanthropen haben mir super viel Spaß gemacht. Ich habe festgestellt, dass ich sehr gerne Gehirne in diesem schönen Grün (ist Ghillie Dew von Army Painter) bemale :D


    Mit den von Ryan's Leapers habe ich mich sehr schwer getan. Relativ klein und ständig war irgendwas vom Modell im Weg. Ich denke das sieht man auch. Hier wurde der Panzer absichtlich in dunkelblau gehalten. Erschien mir passsend für Infiltratoren mit Stealth ;)

    Jede Armee braucht natürlich einen Anführer, also musste ich mich irgendwann an den Hive Tyrant trauen. Bei dem Modell hab ich zuerst total übertrieben. Imperial Fist auf die Kanone sah echt nicht gut aus. Leider kommt es auf den Bildern nicht gut rüber, aber sie ist jetzt sehr dunkel blau ^^ Das Modell war auch eines der ersten, die ich magnetisiert habe, die restlichen Optionen sind nur noch nicht bemalt ;)

  • Ich finde es echt beeindruckend wie schnell du deine ersten 1000 Punkte fertig bekommen hast! Kommt mir echt nicht lange her vor, als du dir im GH die ersten Nids gekauft hast.

  • Part 2:


    Meine Biovore mit Sporenminen. Ist durch die große Fläche dunkelblau sehr dunkel (haha) geraten. Alles in allem aber ein tolles Modell, spaßig zum Bemalen. Nur die magnetisierte Kanone ist sehr wackelig. Zum Glück bewegt man die Mini eher wenig ^^


    Nach dem Hive Tyrant mein erstes richtig dickes Monster. Der Tyrannofex. Joa, was soll ich dazu sagen? Riesig, dauert lange zu bemalen, magnetisieren war die Hölle :D So sehr, dass ich der Rupture Cannon ein Standbein spendieren musste.



    Eigentlich habe ich eingangs ein wenig geflunkert. Ich bin gar nicht zu 100% fertig. Dieses blöde Rohr beim Neurotyrant habe ich irgendiwe total ausgeblendet. Es gibt einen Plan dafür, aber mir fehlen noch passende Farben. Stellt euch Rost vor, statt weiß mit Farbflecken ;)

    Ansonsten tolles Modell, schwierig zu bemalen... jedenfalls zusammen gebaut. Aber dafür: BRAAAIIINNNS.



    Gut, das war es für den Anfang.

    Aber nicht für immer, es warten noch eine Psychofage, 10 Gargoyles, ein Exocrine, ein Carnifex und Old One Eye auf den Pinsel (die letzten drei müssten dafür aber erst mal ankommen^^). Und noch die ganzen magnetisierten Optionen.... hach ja es endet wohl eher nicht so schnell und darauf freue ich mich :)

    Was ich relativ schnell gemerkt habe: mit so Dingen wie Augen bemalen tue ich mich sehr schwer. Entweder wird es zu viel oder zu wenig. Und Dry Brushen ist auch eher Glückssache 😅

    Kritik wäre mir sehr willkommen, Lob natürlich auch :P

  • Ich finde es echt beeindruckend wie schnell du deine ersten 1000 Punkte fertig bekommen hast! Kommt mir echt nicht lange her vor, als du dir im GH die ersten Nids gekauft hast.

    Danke dir :)


    Es ist auch gar nicht lange her 😅 fast auf den Tag genau einen Monat.


    Das Malen ging mir auch echt gut von der Hand, nachdem ich gemerkt habe, dass das, was ich vorhabe gut klappt. Die ganzen kleinen Fehlerchen haben mich glücklicherweise nicht demotiviert, sondern angespornt. Am Ende wird man nur besser, wenn man weiter macht, also habe ich das getan :)

  • Hi,


    für die ersten Malversuche nach langer Pause eine solide Leistung. Fastpaints, Contrasts, Inks und Co sind ein echter Segen für die Spieler unter uns. So ein Fastpaint Projekt kann echt Bock machen, weil schnell gute Ergebnisse anliegen. Wenn du doch irgendwan mal Lust hast, die Modelle nachzuarbeiten, hast du schonmal für eine sehr gute Basis gesorgt.


    Tipps zur Bemalung:

    - Nutze ausreichend große Pinsel, um die Contrtast Farbe in einem Arbeitsgang aufzutragen. Nacharbeit sorgt für dunkle Stellen an "höheren" Stellen. Dies wirkt dann schmutzig und zerstört den Effekt der Farbe

    - Mach noch etwas mit den Zähnen von dem fetten Vieeh. DEr hat ja bessere Zähne als ich.

    - Grundiere die Bases nochmal mit schwarzer Farbe bevor due sie gestaltest. Das Weiß der Grundirung scheint durchzuschimmern.


    Tipps zu den Fotos:

    - Schneide die Fotos entsprechend der Modelle

  • Hey,


    danke dir, vor allem für die Tipps. :)


    Mit der Pinselauswahl hast du Recht, da tue ich mich noch echt schwer mit. Auch die richtige Menge Farbe auf den Pinsel zu bekommen ist im Moment ein kleines Glücksspiel. Mal ist es genau richtig, mal zu viel, mal zu wenig. Da hab ich den Bogen noch nicht raus, trotz der großen Menge an bemalten Modellen. Ein Nachteil beim Fastpainten als Anfänger würde ich sagen.

    Die weißen Zähne bekommen noch ne Nachbearbeitung. Gefällt mir auch nicht so. Wird so werden wie beim Neurotyrant.

    Die Bases bekommen an den unsauberen Stellen definitiv auch noch etwas Farbe. Dass die weiße Grundierung dort ist, ist aber Absicht (also dass man sie sieht ist natürlich unsauber gearbeitet und keine Absicht^^). Der Sand wird mit grundiert und bekommt zum Schluss noch Farbe spendiert. Sieht man gut am Winged Alpha, da ist der Sand nicht grundiert gewesen und es wurde danach viel zu dunkel (für mich).

  • Ich möchte euch hier nicht nur an meinen bemalten Modellen teilhaben lassen, sondern auch mit meinen Fehlern als (Neu)Anfänger. Etwas, was mich total frustriert, ist sicherlich ein Fehler, der Anfängern häufig passiert, aber sicher auch Profis.


    Übermalen.


    Farbe, die nicht dort landet, wo sie landen soll. Oft aufm Spieltisch nicht sichtbar, aber ich weiß, dass es da ist. Bisher hab ich es das ein oder andere mal verhindern können, indem ich übergemalte Farbe mit Wasser verdünnt habe und mit einem trockenen Pinsel wieder aufnehmen konnte. Acrylfarbe trocknet nur relativ schnell und ich bemerke diese Fehlerchen leider nicht immer sofort. Gibt es noch andere Tricks, die bereits getrocknete Farbe zerstörungsfrei wieder wegzubekommen? Vor allem, wenn drüber malen nicht unbedingt eine Option ist.



    Habt ihr noch Tips, um dieses Übermalen generell so gut es geht zu verhindern? Außer Übung und die richtige Pinselgröße? 😅

  • Jo, Acrylfarbe trocknet schnell. ^^ Die Idee mit dem Verdünnen und Aufsaugen ist richtig. Vielleicht kannst Du mehr Geschwindigkeit aufbauen, indem Du einen zweiten, sauberen Pinsel griffbereit hast?


    Es kann ebenfalls helfen, die Reihenfolge der zu bemalenden Flächen zu planen. Ich arbeite mich meist von den tiefsten zu den höchsten Flächen vor, auch wenn das bei modernen GW-Modellen manchmal kaum möglich ist. (Augen male ich z. B. nie zuletzt.)


    Das Ausbessern ist deutlich einfacher, wenn man mit "klassischen" Farben malt, nicht mit Kontrastfarben.

    Aber zumindest kannst Du dann mit der Grundierung ausbessern, bevor Du die nächste Farbe aufträgst.

  • Ja diese blaue Kontrastfarbe ist echt etwas undankbar. Fehler ausbessern ist fast unmöglich.


    Gut zu wissen, dass ich den richtigen Ansatz habe, jetzt muss ich wirklich einfach besser aufpassen und schneller sein.


    Die Reihenfolge der zu bemalenden Flächen hab ich mir eigentlich überlegt undndas klappt auch recht gut. Augen kommen fast ganz am Anfang, alles schwarze ganz am Ende. Eventuell sollte ich die blauen Panzer vor der Haut bemalen, wobei das das Übermalproblem eigentlich nicht wirklich löst 😅

  • Was benutzt du denn als Basecoat für die Contrast Farben? Ich benutze bei mir Wraithbone und grobe Malfehler korrigiere ich dann in dem ich erst nochmal die Grundierung und dann die Contrast Farbe auftrage. Teilweise sogar noch mir punktuellem Drybrushing... das kommt zum Glück nicht oft vor, aber ich bin schon mal beim Edge Highlighting wieder an die Haut meiner Tyras gekommen. Oder bei der Basegestaltung. Da war das dann leider nötig.. Und ich würde auch erst den blauen Panzer machen. Danach ggfs. Fehler auf der Haut mit Grundierung ausbessern und dann mit Contrast bemalen. Selber mache ich allerdings erst die Haut, weil ich die dann noch drybrushe. Am Ende ist die Reihenfolge vermutlich auch nicht ganz so wichtig, sondern in der Tat mehr eine Frage der Übung. Und Übung kriegst du bei Tyraniden auf jeden Fall reichlich 😅

  • Also wenn ich Basecoat richtig verstehe, dann mache ich das eigentlich gar nicht 😅


    Gestartet wird mit weißem Primer, danach ein Wash mit Agrax Earthshade, dann folgen die Augen, alles was grün sein soll (Gehirne :D) und alle Parts die "knöchern" (Zähne z.B.) aussehen sollen. Die Haut ist ein 50/50 Mix aus Volupus Pink und Magos Purple. Der Panzer ist Talasar Blue, die dunkleren Parts auf einigen Modellen einfach Signal Blue. Klauen/Hufe werden schlicht schwarz. Am Ende noch ein schneller dry brush mit weiß.


    Panzerinspiration war übrigens der Kollege:


    Fehlerquellen, vom übermalen abgesehen, sind bei mir aktuell noch, dass der Wash zu unregelmäßig wird. Danach sieht die Haut zu fleckig aus, wenns zu viel ist oder der weiße Primer schimmert durch, weil es zu wenig war. Gleiches Problem beim Panzer. Dann natürlich noch die Farbmenge aufm Pinsel (dry brushen macht mir noch echt Probleme) an sich und die richtige Pinselwahl.


    Wobei ich da wirklich sagen würde, dass das reine Übungssache ist.

  • Ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachtstage. :)

    Ich bin in den letzten Wochen gut voran gekommen, auch wenn ich etwas Tempo raus genommen habe.




    Die Psychophage hat schon Spaß gemacht. Anstatt des Rauches, der wohl aus den Schloten kommen soll, habe ich versucht es eher wie Schleim aussehen zu lassen.





    Die Exocrine hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Das Modell gefällt mir irgendwie nicht und ich war froh, als ich einigermaßen fertig war. Das sieht man auch denke ich.



    Ein Carnifex und sein Boss Old One Eye. Letzterer hat mir besonders viel Spaß gemacht. Hab zuerst darüber nachgedacht, ob ich ihn im Hive Fleet Behemoth Stil mache, mich aber dann dagegen entschieden. Laut Lore soll der "originale" Old One Eye zwar angeblich noch leben, aber ich finde die Erklärung, dass der Hive Mind einen besonderen Carnifex erschafft, der so aussieht wie Old One Eye, um noch mehr Angst und Schrecken unter besonders hartnäckigen Verteidigern zu verbreiten, irgendwie besser. Deswegen blieb er in meinem Hive Fleet Stil.



    Nach den ganzen großen Modellen, muss ich mich erst wieder an kleine Modelle gewöhnen. Die Gargoyles (mittlerweile sind es 20 ^^) sind wieder ne Herausforderung.


    Was mir mittlerweile doch recht gut von der Hand geht, ist das dry brushen. Man siehts bei Old One Eye und der Gargoyle ganz gut, dass ich mittlerweile die Kanten richtig erwische und nicht das ganze weiß wild über den Panzer schlabbel. Üben, üben üben, dann wird der Rest auch besser .


    Ich wünsche euch schon Mal einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

  • Also auch wenn dir die Bemalung der Exo nicht so viel Spaß gemacht hat, top aussehen tut die und auf dem Spieltisch wird sie dich bestimmt überzeugen :) ich muß davon die Tage jetzt die zweite bemalen. Schiebe ich gerade auch was vor mir her

  • Im alten Jahr habe ich es tatsächlich noch geschafft ein weiteres Modell fertigzustellen:



    Eins meiner neuen Lieblingsmodelle, der Neuroliktor.


    Und im neuen Jahr hab ich mich endlich um etwas gekümmert, was ich schon länger erledigen wollte. Weiter oben beim Neurotyrant war das Rohr auf der Base noch unbemalt. Das ist jetzt auch erledigt.



    Ich wollte Rost und ich finde, dass mir das ziemlich gut gelungen ist. Für den ersten Versuch bin ich schon etwas stolz auf mich 😁


    Ein frohes neues Jahr euch allen.

    Die nächsten Projekte stehen schon in den Startlöchern. 10 weitere Gargoyles, eine weitere Exocrine 😵‍💫, ein Liktor und ein geflügelter Hive Tyrant. Ich hab Bock 💪

  • So hier war es ja jetzt etwas länger ruhig. Habe zwar gemalt, aber wesentlich langsamer. Motivation wear auch nicht zu 100% da.


    Hier aber zunächst mein Maleceptor. Mittlerweile ist mein blauer Panzer ein gutes Stück dunkler geworden. Gefällt mir, auch wenn der Rest der Armee nicht mehr zu 100% dazu passt. Von kleinen Unachtsamkeiten (da gibt es so ein, zwei Stellen, an die ich noch mal ran müsste ;) ) und Fehlerchen abgesehen bin ich aber sehr zufrieden mit dem Modell. :) (man verzeihe mir das andere Licht)


    Vor allem, wenn ich bedenke, wie meine allerersten Malversuche von vor 14 Jahren aussahen :D. Ich habe tatsächlich zufälligerweise ein Bild von einem meiner damaligen Chaos Marines gefunden:

    Man sagt ja immer, dass man selbst sein schärfster Kritiker ist. Finde es gut, dass ich dieses "uralte" Bild gefunden habe. Trotz jahrelanger Pause klappt das Bemalen im Vergleich zu damalsecht gut. War in letzter Zeit extrem kritisch und hab mich runterziehen lassen, weil meine Ergebnisse mir überhaupt nicht gefallen haben.