Heyho Freunde des Kriegshammers
Wie angekündigt will ich gerne mal meine Erfahrungen mit Warhammer in der 10. Edition mit euch teilen. Da ich auf diesem Forum nicht wirklich einen Vorstellungspost gemacht habe hole ich hier einfach ein wenig weiter aus, dann kann man doch noch ein bisschen was über mich finden . Mein Name ist Manuel, ich bin 26 und noch ziemlich neu im Hobby. Vor etwa einem Jahr habe ich zum ersten Mal überhaupt Kontakt mit Warhammer aufgenommen, davor hatte ich höchstens ein sehr vage Idee, was es mit Wargaming auf sich hat.
Durch ein paar Freunde, die mir Lore/Introduction Videos von Bricky gezeigt haben, habe ich dann langsam Interesse an der 40k-Lore gefunden. Mit zwei Freunden habe ich mich dann Ende letzten Jahres langsam an die Idee angenähert, dass man sich tatsächlich Models kaufen und das Spiel austesten könnte. Angefangen habe ich dann mit ein paar Adeptus Custodes Modellen, habe aber gleichzeitig in meinem Herzen bereits den Schlachtgesang der Sisters of Battle verspürt. Deren Lore und Minis haben mich so sehr angesprochen, dass ich mir im Mai gleich eine ganze Sanctorumgarde (die Battleforce der Sisters aus dem letzten Weihnachtsgeschäft) der Adepta Sororitas gekauft habe und von da an habe ich stetig auf eine 2000 Punkte Liste hingearbeitet.
Damit habe ich vielen guten Ratschlägen getrotzt, dass man lieber klein anfangen sollte und dass Sororitas nicht besonders einsteigerfreundlich sind, was alles absolut stimmt, aber gutem Rat entgegen zu handeln liegt wohl häufig in meiner Natur Zum Glück ist in diesem Falle alles super gelaufen, ich würde mich heute für keine andere Armee entscheiden, ich habe nicht schnell wieder das Interesse verloren und ich werde irgendwann in ferner Zukunft sogar alle Minis bemalt haben
Meine Freunde haben sich für Combat Patrols der Chaos Space Marines und der Death Guard entschieden (Verräter!) und so haben wir dann im Sommer, kurz nach Beginn der 10. Edition, nach vielen YouTube Tutorials mal ein 500 Punkte Spiel versucht, um zu schauen ob wir den Ablauf und die Regeln richtig verstanden haben. Da hat es sehr geholfen, dass die 10. Edition relativ einsteigerfreundlich ist und dass vorerst alle Regeln kostenlos online einzusehen waren. Leider haben wir dabei nicht bedacht, dass es etwas unbalanced sein könnte, wenn ich mir Paragon Warsuits aus der Battleforce rauspicke und die anderen beiden ihre ~550 Punkte aus der Combat Patrol ins Feld führen. Die Testspiele waren damit recht kurz, sehr einseitig und haben zumindest bei einem von beiden das Interesse weiter ins Hobby einzutauchen nicht gerade angefacht (nochmal: Verräter! ..... Just Kidding).
Dann stand ich also da mit einer stetig anwachsenden Armee und keiner Aussicht jemanden zum Spielen zu finden, da zu allem Überfluss ja der Warhammer Store geschlossen war/ist. Also habe ich kurz gegoogelt und bin auf dieses hervorragende Forum gestoßen, wo ich sehr schnell den "Regelmäßigen 40k-Abend" gefunden habe. Da habe ich mich sofort angemeldet und durfte am 21. Oktober mein allererstes richtiges Spiel gegen Kerak aka Johannes spielen. Für die unendliche Geduld und freundlichen Tipps dabei bin ich ihm immer noch sehr dankbar, mein erstes Spiel wird mir wahrscheinlich lange in positiver Erinnerung bleiben
.
Noch vor dem Abend hatte ich mich beim "1. Poza Plüschhammer" Turnier angemeldet, das die freundlichen Jungs der Privateer Poza Boyz ausgerichtet haben. Da es als geeignet für alle Erfahrungslevel beschrieben wurde dachte ich mir ich springe ins kalte Wasser. Gute Entscheidung! Auf der Liste für das Turnier hatte ich zufällig auch einen Namen gesehen, der zum 40k Abend da war, also habe ich den super lieben Bomer aka Robin vor Ort einfach angehauen, ob er mich zu dem Turnier nicht mitnehmen will
So kamen wir also am vergangenen Sonntag, dem 19. November im sehr beschaulichen Bödingen (Hennef) an, wo das Pfarrheim als Austragungsort für ein Turnier über 3 Runden mit 22 Teilnehmern dienen sollte. Das Turnier war wirklich toll organisiert, so dass selbst ich mit meiner reichhaltigen Erfahrung von genau einem Spiel mich super zurechtfinden konnte. Aus meiner Sicht lief in der Orga alles glatt, alles war super kommuniziert und es hat riesig Spaß gemacht! Leider habe ich vor lauter Aufregung und mit dem Kopf voll Regeln und Zahlen kaum daran gedacht Fotos zu schießen - beim nächsten Mal bestimmt!
Mein erster Gegner war dann ein überaus freundlicher T´au-Spieler namens Timo, der von Anfang an deutlich stärker spielte als ich, aber mir dabei einige hilfreiche Tipps geben konnte, so dass ich in dem Spiel nicht nur viel Spaß trotz eindeutiger Niederlage hatte, sondern auch vieles daraus mitnehmen konnte. Das einzige Foto, das ich hierzu aufgenommen habe ist von den vielen sehr guten Miracle Dice, die meine Märtyrer mir eingebracht haben und die ich bis zum Spielende nicht einsetzen konnte
In der zweiten Runde durfte ich dann gegen einen großartigen Astra Militarum Spieler namens Alexander antreten, der sich ebenfalls als relativen Neuling bezeichnet hat und mit dem das Spiel riesig Spaß gemacht hat Ich durfte (musste?) Turn 1 nehmen, habe mich sehenden Auges viel zu weit nach vorne gestellt und dann die SUNDERING FIREPOWER der Garde zu spüren bekommen
Lange Sichtlinien auf dem ganzen Board, ein Baneblade (!!), ein paar Artilleriegeschütze und die üblichen Dorns und Russes haben gleich zu Beginn große Teile meiner geliebten Sisters vom Tisch gefegt. Das Spiel war dennoch großartig, wir haben uns toll unterhalten und entschieden in Kontakt zu bleiben. Mehr hätte ich mir von dem Turnier schon gar nicht gewünscht
Zu guter Letzt durfte ich dann noch für ein Spiel gegen Chaos Daemons antreten, das war sehr interessant, wegen des ungewöhnlichen Spielstils der Fraktion. Jeden Zug kam ein neuer Dämon aus dem Deep Strike und links und rechts haben sich Pink Horrors aufgeteilt Auch hier hatte ich wieder einen netten Mitspieler, der mir ebenfalls ein paar Tipps gegeben hat. Das letzte Spiel habe ich nach Siegpunkten sogar gewonnen, wenn auch nur so knapp, dass es nach der WTC Punktematrix als Draw für die Turnierwertung galt. Hier muss ich aber zugeben, dass ich über 5 Runden auch verloren hätte. Insgesamt muss ich wirklich daran arbeiten schneller zu werden, nicht mehr alles nachschauen zu müssen, da alle Spiele nur bis Runde 3 wirklich ausgespielt werden konnten.
Vom letzten Spiel gibt es leider auch keine Bilder, dafür habe ich noch die Armee fotografiert, die Best Painted gewonnen hat und das völlig zurecht Leider sind die Bilder nicht so super und werden der wunderschönen Sisters of Silence Armee nicht gerecht. Die Freehands auf den Panzern und auf dem Knight sind richtige Kunstwerke:
Zum Schluss gab es nach der Siegerehrung sogar noch einige Preise zum Verlosen, da habe ich noch eine Seife für Pinsel gewonnen, es waren einige coole Geschenke dabei und auch ein Preis für Fairness (der an Alexander aus meinem Spiel 2 ging ), nochmal Lob an die Orga.
Jetzt merke ich, dass es doch ein ziemlicher Roman geworden ist, aber falls es trotzdem jemand lesen möchte und sich dafür interessiert freue ich mich natürlich sehr Als Fazit würde ich festhalten, dass meine Erfahrung auf dem ersten Turnier absolut großartig war, ich hatte viel Spaß, habe viel gelernt und ausschließlich nette Leute getroffen. Soweit meine relativ geringe Freizeit es zulässt werde ich aus dem Hobby und aus dem Forum hoffentlich nicht so schnell wieder verschwinden
TL;DR: Turnier toll, Noob happy, wird weitermachen, Our Emperor deliver us!