Warhammer: The Old World

  • Wir haben letztens 3.000 vs. 3.000 gespielt, das war uns allen zu viel (und der Tisch ziemlich voll).


    Wir tendieren gerade eher zu kleineren (1.000 vs. 1.000) Spielen.


    Komm wegen der Termine am besten auf Otzmos Server. Da wird alle 2 Wochen am Sonntag gespielt. 😀

    Welcher Server?

    Alles fällt runter.... das liegt an der Schwerkraft, aber wenn ich die ausschalten würde hätte ich garkein Ordnungsystem mehr. :saint:

  • Ich würde gerne am Mittwoch, den 22. Mai, also übermorgen, eine erste Runde Warhammer:Theoldworld spielen, letzte Woche sind die Regeln endlich eingetroffen, habe sie mal durchgearbeitet und wäre für ein erstes Spiel 1000 Pkte. zum Regeln kennenlernen bereit.

    Gibt es da jemanden, der spontan Zeit hat?

  • Ja ist geplant, aber Fantasy 6. Ed

    Zitat Koali: 24 Dryaden ... Wer bitte spielt sowas außer Fluffbunnys... --- na ich. Endlich habe ich die nötige Selbsterkenntnis.

    :gw:

  • Bramdals "Rüstige Recken" vs. Nestors "Flinke Finger"

    Letzte Woche Mittwoch, den 29.05., startete für Bramdal und mich die erste Partie Warhammer:The old world. Um die Regeln zu lernen einigten wir uns zunächst auf 1000 Pkte Armeen:

    Bramdal stellte ausschließlich schwere Reiterei und eine Einheit Demigreifen monströse Reiterei, den General auf Demigreif und einen Hauptmann zu Pferde, sowie 5 Jägerscouts. Ich brachte 20 Speerträger mit einer 10er Abteilung Bogenschützen, 5 Silberhelme mit Standartenträger, eine Speerschleuder, 5 Schattenkrieger, eine Stufe 4 Magier zu Pferde und einen Stufe 2 Magier zu Fuß mit, um alle Truppeneinheiten mal probieren zu können.


    Verlaufsskizze

    Der grobe Spielverlauf war folgender: Bramdal rückt mir mit seinen Recken auf die Pelle, ich verschanze mich hinten und warte seine Recken ab, um ihn durch meine Fernkämpfer zu dezimieren, das klappt leidlich, wäre da nicht die Magie: da er keinen Magier mitbrachte, hatte ich die Magiehoheit und die stellte sich als siegbringend heraus, mir gelang es über die Zauber einerseits seine Demigreifen aufzuhalten, denen ich nichts entgegenzustellen hätte, und andererseits seine schwer gepanzerten Jungs zu dezimieren durch einen Vortex Zauber, sodass am Ende nur noch Bramdals Demigreifen standen und meine Speerträger und Bogenschützen aufgerieben waren. Ein Sieg für die Elfen.


    Fazit

    Die Magie stellte sich bei Warhammer:The old World als mächtiger heraus im Vergleich zur 6. Edition, weil jeder Zauber gesprochen werden darf verteilt auf die verschiedenen Phasen, da es keine eigene Magiephase gibt, die Regeln für das Kampfergebnis sind interessant und geben dem Nahkampf eine gewisse Dynamik, das Würfeln beim Chargen ist ebenfalls einigermaßen berechenbar, da man 2w6 würfelt und der höhere Wert gezählt wird. Gewöhnen muss ich mich nach jahrelangem Oldhammer natürlich daran alles messen zu dürfen, was für die Spieler der 8. Edition selbstverständlich ist.

    Insgesamt war es ein spanendes Spiel und ich freue mich auf weitere. Wer Lust hat zu spielen, darf sich gerne bei mir melden. :pferd:

  • Bramdals "Rüstige Recken" vs. Nestors "Flinke Finger"


    Insgesamt war es ein spanendes Spiel und ich freue mich auf weitere. Wer Lust hat zu spielen, darf sich gerne bei mir melden. :pferd:


    Da zeige ich doch direkt mal Fingerschnipsend auf :D

    Eigentlich hatte ich nicht vor bei "the old world" wieder einzusteigen. Da Games Workshop allerdings mein Lieblingsfantasyvolk aus dem Age of SIgar Sortiment genommen hat, habe ich jetzt doch eine Armee für das System. Nämlich die Beasts of Chaos :)

    Ich habe die zwar alle noch auf Rundbases stehen, aber habe für die komplette Armee bei mir in der Schreinerei Regimentsbases gebaut, sodass ich sie in Formation aufstellen kann :) Wen das kein Problem ist, würde ich gerne mal ein paar Runden spielen um mich mal wieder in das System einzufuchsen.

  • ... bei mir geht es jetzt (leider ;) ) für längere Zeit nach Thüringen und so weiter. Ich bin die zweite Oktoberhälfte wieder hier.

    Zitat Koali: 24 Dryaden ... Wer bitte spielt sowas außer Fluffbunnys... --- na ich. Endlich habe ich die nötige Selbsterkenntnis.

    :gw: