Warhammer: The Old World

  • Es ist spannend, dies zu verfolgen. GW hat wohl gemerkt, dass es einen Teil der Community verloren hatte.

    Es kling gut, dass man vorhandene Armeen grundsätzlich einsetzen kann. Der mögliche Wechsel auf 25 mm Bases für alle 20 mm Bases ist natürlich ein echter Hammer. Man wird sehen, wie man damit umgehen kann.


    Danke für die Infos!

    Zitat Koali: 24 Dryaden ... Wer bitte spielt sowas außer Fluffbunnys... --- na ich. Endlich habe ich die nötige Selbsterkenntnis.

    :gw:

  • .... aber wir haben jedes Mal die Hoffnung, dass es gut wird. :saint:

    Zitat Koali: 24 Dryaden ... Wer bitte spielt sowas außer Fluffbunnys... --- na ich. Endlich habe ich die nötige Selbsterkenntnis.

    :gw:

  • Push und Pull nach dem Hand-to-hand combat gab es schon in der dritten, macht die Mini-Bewegerei etwas aufwändiger, fand ich lästig und brachte dem Spiel strategisch wenig, haben sie ja dann ab der 4. Edition auch rausgenommen. Ganz neu ist die Idee, Zauberei in jeder Phase zuzulassen, das klingt interessant, mal sehen, was sie sich da einfallen lassen...Danke für die Info, Artjom.

  • Wir spielen einfach auf 20 mm weiter!!!

    D.h. man müsste die "neuen" Modelle zum Old World Release umbasen? Lese gerade was in das Thema ein. Der neue Basestandard scheint dann wohl nicht mit der 6. Edition kompatibel oder wären beide Basegrössen gleichzeitig spielbar? Ich vermute eher nicht..

  • regeln lässt sich alles, da würde ich mir keine. Kopf machen. Wenn man Bock auf die richtigen Basegrößen hat, kann man bei Fantasywelt von Fremdfirmen 1a Bases für kleine Münze bestellen

  • Ich hatte alternativ Modelle für Gralspilger samt Reliquie und Ritter zu fuss, beide werden nicht in 6ed gespielt (Die Fussritter gibts da nicht und Gralspilger.... Bretonnen sind auch so schon nu ja ... ) Die sind auf den größeren bases weil ich nix anderes zu hand hatte.

    Alles andere bleibt auf WHF größe. Besonders die Pferde.

    Alles fällt runter.... das liegt an der Schwerkraft, aber wenn ich die ausschalten würde hätte ich garkein Ordnungsystem mehr. :saint:

  • Hi,

    Die ersten Shops haben the old World vorbestellbar , und mit den üblichen nicht über GW Direkt preisen liegen die Boxen bei rund 160 bis 180€


    Die Bretonnen Box werde ich mir nicht hollen. Was da drin ist habe ich schon, auch wenn die Decal schön währen, aber wenn die Box den Sekundärmarkt trifft holl ich mir wohl noch mal ne Lanze voll Ritter des Königs.


    Die Gruftkönige -eine Armee die mir gut gefiel und ich hab ja noch keine Untoten... außer vieleicht Warmachine Cryx, 40k Necrons, und viel zu vielen D&D Rolenspiel Zombies und Skeletten... - hatte ich mir allerdings geordert. Ich mag untote.. der bemal standart ist soooo trockenbürstig. Freu mich auf März-April, Und ja Untoten Modelle sind in soweit eine sicher wette da selbst wenn ToW shit sein sollte... Untote kann man immer spielen, jedes System hat Untote...


    Edit:


    Ja ich mag vieleicht einer der Wenigen im Forum sein die noch auf the Old World gehyped sind, aber hey ich hatte damals viel zu wenig Warhammer Fantasy gespielt. GW hat mit spätestens der 8ed meinen Tonnen den unspielbar Todestoß verpasst bevor WHF eingestellt wurde. Aber hier gibt es ja eine lebhafte 6.ed Gemeinschaft und wie immer: Wenn die Regeln Mist sind... Kings of war oder Onepage Rules....

    Alles fällt runter.... das liegt an der Schwerkraft, aber wenn ich die ausschalten würde hätte ich garkein Ordnungsystem mehr. :saint:

    Einmal editiert, zuletzt von Rabenvogel1981 ()

  • Hi,


    ich werde nun sicher die Finger von dem Buch lassen. Es ist im wesentlichen zu ähnlich mit der 8. Ed. und kehrt nicht zu den Wurzeln zurück, die ich mir erwarte. Ich wünsche allen viel Spaß mit diesem Tabletop und freue mich schon sehr auf alle Leute, die die Minis auf die „richtigen“ Bases stellen. Glücklich bin ich auch über die Rereleases von Miniaturen, die ca 20 Jahre alt sind. Metall? Danke! Vielleicht wird es ja Mail-Order-Minis geben auf die ich seit 20 Jahren warte