
Road to Warcry - Heart of Ghur Aufbau, Bemalung und erste Kämpfe
-
-
Bis gestern lief der Aufbau ganz gut. Dann war dieser Demolisher with Flamehurler dran. Irgendwie war der mega nervig. Die Teile wollten nicht halten und es war besonders frickelig. Jetzt ist der rechte Arm verhunzt. Und es ist gefühlt überall Kleber auf der Figur... Zum Arm hab ich jetzt im Netz den Ratschlag gefunden, die "Löcher" mit Milliput zu stopfen. Keine Ahnung ob ich das schon probiere. Befürchte eine Verschlimmbesserung. Sollte ich was wegen dem Kleber machen, außer vielleicht noch was abkratzen?
-
Hmm das Loch ist schon Recht groß. Aber ob es am Spieltisch mit Abstand noch auffällt ist ne andere Frage. Denke ich würde es Mal grundieren und dann schauen.
Die Kleberreste sind sind eher Fäden oder? Die müsste man gut mit Ner alten Zahnbürste ab bekommen
-
Das mit der Zahnbürste probiere ich aus! Und das mit dem Grundieren wohl auch. Vermutlich sieht man es auf dem Spielfeld nicht direkt, aber ich weiß natürlich, dass der Fehler da ist
bin jetzt aber wenigstens auch mit dem Aufbau der Horns of Hashut durch und hoffe, morgen sind noch alle Arme dran. Die Rotmire Creed fand ich vom Aufbau angenehmer. Bei der Bemalung wird es vermutlich genau andersrum sein. Vorher baue ich aber auch noch das Gelände auf. Hauptsache spielbereit
-
Entgraten nicht vergessen
-
Entgraten nicht vergessen
Ja, da könnten noch welche sein. Beim bisherigen Entgraten waren mir oft die schönen Details der Figuren im weg. Ich war dann vermutlich nicht gründlich genug. Mangelnde Erfahrung und vermutlich suboptimales Werkzeug sind hier wohl auch im Spiel 😅
Ich wollte als nächstes mir der Zahnbürste Kleberreste entfernen, wie von nobody empfohlen. Danach guck ich aber auch nochmal kritisch nach Restgraten und guck, was ich hinkriege
-
Am Ende sinds deine Figuren und du bestimmst wie viel Arbeit drinne steckt. Entgraten lohnt immer. Mit etwas Übung reicht ein Cutter
-
Der Hinweis mit dem Entgraten war defintiv hilfreich
ich hab noch einiges gefunden.