
Oldhammer Vampir Platte
-
-
-
Holy Necromancer Graveparty Batman!!!
Einfach nur... ... ... WOW
-
Nekromantie!! Aus toten Pflanzen Gelände mit jede Menge Leben erschaffen..
Wirklich 1A 👌🏻
Die Wurzeln sind perfekt um die Bäume darzustellen -
Das Gelände ist echt mega gut geworden! Man merkt das du da Bock drauf hattest
-
Das sieht großartig aus! Ein Freund von mir hat ziemlichen Erfolg mit Wasserpflanzen gehabt. Algen durch getrocknet und dann als Bäume fertig gemacht. Durch die Lufteinschlüsse und seltsamen Verästerlungen war das total gut geeignet für "Bäume" auf anderen Planeten. Sah cool aus! Aber deine Wurzeln sind auch spitze!
Freue mich jetzt schon, wenn meine Frau mich endgültig zum Messi erklärt. Seitdem ich mit dem Hobby angefangen habe, sind es nicht mehr nur noch die Kinder, die irgendwelchen Müll anschleppen und damit was basteln wollen
Wenn ich jetzt noch die Wurzeln aus dem Garten hole, ist alles zu spät...
-
Hi,
lieber haben als brauchen… Meine Frau ist zum Glück selber kreativ unterwegs. Die hat sehr sehr viel Verständnis
-
Ich vermute mal, du druckst die Teile selber stimmts? Gerade bei Tabletop ist das wohl die Wahl Nr. 1 für das Gelände?
-
Hi,
das ist alles handgebaut aus Styrodur und Holz. die Bausätze sind von Games Workshop und lagen seit einigen Jahren auf meinem Pile of Shame.
-
Ich vermute mal, du druckst die Teile selber stimmts? Gerade bei Tabletop ist das wohl die Wahl Nr. 1 für das Gelände?
Ich bin mir sehr sicher, dass er den gesamten Bauprozess gepostet hatte. Und es gibt aktuell keinen bei uns der solche Fähigkeiten in Programmen wie Fusion360 o.ä. besäße, dass wir sowas drucken könnten.
Aka. das ist 100% Handarbeit.
-
... und die Holzteile sind aus dem Abrissfundus?
-
genau
-
Sehr sehr coole Platte! Was hast du als "Base" für die Geländestücke genommen?
-
danke: MDF 4mm, die Seiten mit der Schleifmaschine gefast, Steine, Vogelsand, diverses Flockmaterial, Kokosfaser
-
MDF dachte ich mir schon - ich habe immer das Problem, dass es sich an den Ecken hochzieht, wenn ich Styrodur mit Holzleim damit verklebe. Hast du da Empfehlungen?
Habs schon mit Klemmen versucht, Bücher zum Pressen, ... aber dann hat es sich nachträglich hochgezogen.
-
Bei besonders großen Paltten kann dies passien... ich hatte dieses Problem nicht. Benutze nur billigleim und Abtönfarbe... am Material kann es also auch nicht liegen
-
Kann es vielleicht helfen, die MDF-Platte von beiden Seiten einzukleistern?
Meine Küchenbretter öle ich auch immer von beiden Seiten gleichzeitig, auch wenn der Vergleich etwas hinkt.
Man könnte ja Backpapier oder Folie darunter legen.
-
Kann es vielleicht helfen, die MDF-Platte von beiden Seiten einzukleistern?
Meine Küchenbretter öle ich auch immer von beiden Seiten gleichzeitig, auch wenn der Vergleich etwas hinkt.
Man könnte ja Backpapier oder Folie darunter legen.
Interessante Idee - das müsste ich mal ausprobieren!