Hi Leute,
wir starten ein Oldhammerprojekt im Jahr 2021. Und jeder kann mitmachen!!!
Was ist Oldhammer:
Oldhammer bezeichnet das alte Warhammer Fantasy bevor es zu "Age of Sigmar" wurde. Es gab 8 Editionen. Die ersten drei Ed. wurden schwerpunktmäßig in England vertrieben und gespielt. Zu diesem Zeitpunkt war das Hobby absolut "Underdog". Ab der 4. Ed. wurden die Regeln in andere Sprachen übersetzt. Zur 5.Ed. haben die ersten Games Workshopläden in DE geöffnet. In der 6. Ed. war das Hobby als Turnier-System voll etabliert. Die MAgieregeln wurden vereinfacht und angepasst. Die 7. Ed. hat minimale Regeländerungen mit sich gebracht und Kettenzüge erlaubt. Die Armeebücher wurden extremer und haben sich oft getoppt (Aktiengesellschaft; Geld machen). In der 8. Ed. wurden die Regeln das erste mal völlig auf den Kopf gestellt. Block-Infanterie, die dem Spiel den typischen Charakter verlieh, wurde zum Überflieger. Die Welt ist ins absolute High-Fantasy abgedriftet. Bis zu diesem Zeitpunkt (wenige Außnahmen) befanden sich alle Modelle auf eckigen Bases. Mit Age of Sigmar wurden runde Bases eingeführt. Die Modelle sind noch mehr ins High-Fantasy gestaltet wurden.
Die Fans der alten System bleiben. Games Workshop hat in über 30 Jahren grandiose Modelle und Ideen verwirklicht. Mein Ziel ist es dieses Jahr ein paar dieser Schätze wieder auf das Spielfeld zu locken.
Die Idee des Armeeaufbaus (völlig unverbindlich):
1. Ausbau einer 500 Punkte Armee
2. Spielen von Grenzpatrouille (500 Punkte; ein Held max 125 Punkte; wenn der billigste Held mehr als 125 Punkte kostet, darf dieser ausgewählt werden; 2 Kerneinheiten; eine Elite oder Seltene Auswahl)
3. Ausbau einer 1000 Punkte Armee
4. Miniturnier (3-4 Spiele/Tag)
5. Ausbau einer 1500 Punkte Armee
6. Miniturnier (3 Spiele/Tag)
7. Ausbau einer 2000 Punkte Armee
8. Belagerung: Gruppen-Spiele-Tag
9. Miniturnier (3 Spiele/Tag)
... Zeitfenster? Wir haben Corona! Keine Ahnung
Dieser Thread dient als Showroom eurer Armee, Projekte und Ideen. Das Ziel ist eine gemeinsame Zeit im Discord mit Figurenmalen, vielleicht auch echte Malabende, wenn die Zahlen passen und Spiele von alten Warhammer Editionen an Thementagen.
Der ein oder andere hat sich inwischen inspieren lassen und seinen Senf im Discord, per PN oder in einem Thread dazu getan. Hier noch mal die offizielle Anfrage!
Wer hat Bock???:
Lutz - Nestor - Chaoskrieger
Basti - EkuzTheTrenchrat - Orks und Goblins
Andreas - Saranor - Zwerge
Dirk - Mirdas - Zwerge & Schädel
Julian - Zed - Dunkelelfen
Hendrik - Yax-Chol - bestehende Armeen
Ani - Kodos - bestehende Armeen
Andreas - Dreagher - Skaven
Swen -mentalmisstep - Waldelfen
Tobi - nobody - altealtGoblin Goblin Armee
Basti - mantis - Imperium & Untote
Die Regeln zur Grenzpatroullie
500 Punkte
- mindestens eine Kernauswahl und ein Held
- maximal ein Elite ODER Seltene Auswahl
- mindestens eine 10-Mann-starke Infanterie-Einheit muss enthalten sein
- kein Modell über 125 Punkte (Crew oder Bändiger zählen nicht)
- sollte der billigste Held ohne Ausrüstung mehr als 125 Punkte, ist dieser einzusetzen (ohne Zusatzausrüstung)
- übliche Beschränkungen zählen weiter (z.B. Brecher der Oger muss Generals sein oder Ritter des Königs sind eine Pflichtauswahl)
Ausnahmen:
- Bretonen brauchen keinen Armeestandartenträger
- Söldner brauchen keinen Zahlenmeister
mfg