Hallo zusammen,
am 15. bis 17. August fand The World in Koblenz statt und ich bin beim FOG Antike/Mittelalter Turnier mit meinen Karthagern angetreten.
Die karthagische Armeeliste ist eigentlich nicht toll (wirklich nicht): schlechte und dazu noch wenige schwere Infanterie, durchschnittliche Geländetruppen und viel leichtes Zeug…
Damit beeindruckt man keinen Römer oder Makedonen.
Eine Ausnahme ist die Variante „Hannibal in Italien“ um 202 BC.
Hier werden die Speerträger – weil inzwischen kampferfahren – zu superior Veteranen und erhalten römische Beuterüstung. Es sind zwar immer noch mit maximal 18 Basen zu wenig heavy foots, aber ich habe als Erweiterung übergelaufene Kampanier (ebenso mit römischer Beuteausrüstung) aufgestellt.
Neben Hannibal als Inspired General hatte ich noch drei weitere Troop Generals, eben die 3x6 Veteranen und 1x6 Kampanier als heavy foot, 3x6 Spanier oder Gallier als medium foot für den Geländekampf, 3x4 light horse, 1x6 light foot mit Wurfspeer und 1x4 balearische Schleuderer als Plänkler und 1x4 schwere spanische Reiterei.
Und dieses bunte Völkergemisch gefiel mir bei den Karthagern schon immer, die Armee ist vielfältig und kann fast mithalten.
Aber eben nur fast (und Herausforderungen müssen sein): Frontal kann sich meine Armee nicht mit Römern und Makedonen anlegen und von denen erwartete ich einige auf dem Turnier
Im ersten Spiel traf ich dann (da die ersten beiden Spiele nach Jahreszahlen gepaart wurden) auf Kevin aus Belgien mit Ptolemäern, also direkt ein makedonischer Nachfolgestaat.
Auf meine Frage ob er oft spiele, kam: Nicht so oft, nur alle 14 Tage im Club und auf Turnieren.
Und damit spielte er deutlich häufiger wie ich...
Na, mal sehen.
Die Armeeliste kenne ich und finde ich sie auch sehr stark. Neben vielen Piken, die gegen keinen Gegner schlecht abschneiden, Lanzenreitern, Elefanten und Plänklern haben sie gerüstete (armoured) medium foot Speerträger, was in keiner Epoche wirklich oft vorkommt.
Ich hatte auf einen hohen Initiativ-Wert gesetzt, damit ich mir die Geländeart aussuchen kann. Das klappte auch gleich im ersten Spiel und so hatten wir einige Geländestücke, die überwiegend auf meiner rechten Flanke zu liegen kamen.
Also platzierte mein Gegner seine heavy foot Piken mit Reiterei als Flankendeckung auf meine linke Seite,
während die Geländetruppen im Zentrum im Bereich des schweren Geländes standen.
Im offenen Gelände gegenüber der feindlichen schweren Infanterie kam meine heavy foot,
während die keltisch/spanische Bevölkerung (das Dorf spielt ich fast in jeden Spiel – einfach weil es mir gefällt, Sinn machte es nicht unbedingt) von meiner spanischen und gallischen Geländeinfanterie beschützt wurde.
Außen auf meinem rechten Flügel stand noch Reiterei von mir, die die gegnerische Flanke umgehen sollte.
Das Zentrum mit der Geländeinfanterie sollte angreifen, während meine heavy foot in der Ebene wartete.