Hallo zusammen,
am nächsten Wochenende findet bei Koblenz wieder das Field of Glory Neujahrsturnier statt.
Ein gewünschter Schwerpunkt der Orga liegt auf Armeen der biblischen Epoche (erlaubt sind aber alle antiken Armeelisten) und da habe ich die Gelegenheit ergriffen ENDLICH meine Mykener auszuführen.
Die Mykener waren die Bewohner Griechenlands, wurden aber in der Spätphase von den Dorern (also den klassischen/antiken Griechen) unterworfen und assimiliert.
Die Bezeichnungen Mykener und mykenisch sind moderne Prägungen, die im Zusammenhang mit den Ausgrabungen, die unter anderem Heinrich Schliemann in der bronzezeitlichen Anlage Mykene durchführte, üblich wurden. Die Eigenbezeichnung der frühgriechischen Bevölkerung des Ägäisraums ist unbekannt, wenngleich teils vermutet wird, sie habe sich in den Achaiern Homers erhalten. Die mykenische Periode wird auch in Frühmykenisch, Mittelmykenisch und Spätmykenisch unterteilt.
Die mykenische wird als die erste Hochkultur des europäischen Festlandes angesehen. Im Gegensatz zu den Trägern der minoischen Kultur auf der Insel Kreta, deren Sprache unbekannt ist, sprachen die Bewohner des griechischen Festlandes eine frühe Form des Griechische
Als Armeeliste gibt es frühe und späte Mykener.
Die frühen Mykener kann ich zwar auch spielen, finde sie aber nicht so charmant, Die Armeeliste besteht aus schweren Streitwagen, Plänklern und schwerer Infanterie.
Daher spiele ich lieber die späte Variante dieses Volkes - zur Zeit des trojanischen Krieges. Meine Armee könnte also die „griechischen“ Belagerungsarmee von der Toren von Troja darstellen
Meine Armeelisten umfasst zunächst einmal Plänkler (wie alle Armeen dieser Epoche),
6 LF Schleuderer – unprotected, average, undrilled, sling (also Nackt, mäßige Moral und untrainiert, kann aber mit Steinen werfen).
Mit nur 24 Punkten ist die Einheit billig, ich habe also eine Battlegroup mehr und LF Plänkler sind auch nicht einfach zu schnappen
Dazu kommen 2 x 6 Speerwerfer – LF, unprotected, average, undrilled, javelin, light spear, auch für je 24 Punkte.
Also auch quasi Nackt (es gibt dazu auch nackige Figuren…), aber gut geeignet feindliche Plänkler zu bekämpfen.
Als vierte Battlegroup habe ich Bogenschützen eingepackt, aber nicht als LF (light foot Plänkler), sondern als medium foot.
Die sind zwar genauso Nackt, stehen aber dichter, dürfen aber kämpfen (LF muss gegen Nicht-Plänkler weglaufen) und schießen auch mehr.
6 Bogenschützen, MF, unprotected, average, undrilled, bow für 30 Punkte.
Die Aufgabe dieser Einheit ist ganz klar der Flankenschutz. Leichte Reiter müssen den Beschuss fürchten und können nicht frontal angreifen. Dazu ist die Einheit voll geländegängig und kann schweres Gelände besetzen.
Die Mykener trugen übrigens Helme aus Kuhknochen und was man mit der Haut der Tiere machen kann, habt ihr ja schon beim obigen Bild gesehen